ACTING/MOVING

Theaterkurs für spielfreudige Laien und Profis. Als erfahrene Körpertherapeutin und Regisseurin bietet Bettina Dieterle Improvisation, Stimmtraining, Textarbeit und Szenenarbeit in Damvant im wunderschönen Jura.

Die Kurse sind für Theater begeisterte Laien und Profis gedacht, die sich drei Tage auf eine Rolle oder ein Vorsprechen vorbereiten wollen, einfach einmal wieder spielen möchten, das Theaterspielen kennen lernen wollen oder sich etwas Gutes tun möchten. Auch Auftrittskompetenz und Stimmtraining und Atemarbeit sind Teil dieses Kurses.                                                                                                         Inhalt des Kurses ist Körperarbeit, Atem und Sprechen, Rollenstudium, erarbeiten von Charakteren und Improvisation.

Auch werden wir an Monologen arbeiten, die Ihr dann zum Vorsprechen brauchen könnt. Wir konzentrieren uns drei Tage vertieft und in einem spielerischen und wertschätzenden Rahmen auf uns und die Arbeit an unserem Auftreten und unserem Schauspiel.

Freitag, 21. Juli - Sonntag, 23. Juli 
oder
Freitag, 11. August - Sonntag, 13. August

Mehr Infos bei betty@bettinadieterle.ch

 
Bettina_A3_Plakat_TextBold.jpeg

EGOBLUES

Diese Show stärkt Ihr Immunsystem!

Mit Wortwitz, Clownerie und ihrer Scharfzüngigkeit seziert die Helene Fischer der Wohlstandsverwahrlosten ihren Alltag und sinniert über eine offensichtlich immer egoistisch und narzisstisch agierende Gesellschaft.

In den Irrungen und Wirrungen während des Lockdowns und der Corona Krise geschrieben, setzt sich der EgoBlues mit den aktuellen und brisanten Thematiken des 21. Jahrhunderts auseinander und nimmt Betty Dieterle nicht nur die Mächtigen, sondern auch sich selbst und ihre Verhaltensweisen gnadenlos auf die Schippe.

Wie lebt es sich mit und nach Corona? Wer hat profitiert von der Krise? Wer sind vor allem die Verliererinnen? Wie reagieren, wenn jetzt alles nach Aufrüstung schreit? Was heisst eigentlich Neutralität? Kommt nun statt New Age das Nuclear Age?

Bekannt für ihr politisches Bewusstsein, ihr loses Mundwerk und die feministischen Fragen, die sie stellt, garantiert der EgoBlues politisches Kabarett vom Feinsten.

Mit vielen satirischen Texten, mit wunderbarem Gesang, schrägen Coverversionen und Eigenkompositionen führen Betty Dieterle und die Jazzsängerin und Pianistin Marianne Racine klug und äusserst unterhaltsam ihr Publikum durch den Wahnsinn des heutigen Lebens.

EgoBlues in den Medien

Telebasel Glam vom 22.2.2022
Telebasel Glam vom 23.2.2022
Bericht Radio X vom 18.11.2020
Telebasel Talk vom 17.11.2020
Telebasel Glam vom 16.11.2020
SRF «Musik für einen Gast» vom 1.11.2020

Vorstellungen

Sonntag, 17. Dezember, 18 Uhr
Die etwas andere Weihnachtsshow, Salon Saint Louis

Samstag, 16. Dezember, 20 Uhr
Kulturmühle, Horw

Mittwoch, 20. Dezember, 20 Uhr
EgoBlues DERNIERE, STOK, Zürich

Donnerstag–Samstag, 21.–23. Dezember 2023, 20 Uhr
Die etwas andere Weihnachtsshow, STOK, Zürich


Flyer web.jpg

SuffragettenBlues

Ein poetisch-musikalischer Abend mit Absurditäten und Geschichten aus dem 21. Jahrhundert.

Garantiert keine Comedy, sondern politisches Kabarett vom Feinsten.
Hier müssen Sie keine Schenkel klopfen, sondern mitdenken. Nicht nur Ihre Lachmuskeln, auch Ihre Synapsen werden aktiviert. Garantiert politisch unkorrekt und pädagogisch lustvoll.

Ob Frauenstimmrecht, Europapolitik oder Genderwahnsinn, kein Thema ist dieser Suffragette zu heiss, um nicht thematisiert oder besungen zu werden. Keine Figur des öffentlichen Lebens zu schade, um nicht auf der Schippe des Spotts zu landen.

Begleitet wird die Suffragette vom kleinsten, feinsten Sinfonieorchester der Welt:
Nora Kaiser und Adrian Borter.

Der SuffragettenBlues in den Medien


 

Theater Stans

Bettina führt im Theater Stans bei der Määrlibini Stans Regie und inszeniert Wilhelm Hauffs Märchen „Kalif Storch“

Premiere Samstag, 25. September 2021

und bei

„Matto regiert“ von Friedrich Glauser, Premiere Samstag, 22. Januar.


800.jpg

Kultour de Suisse (8/8) - Operettenfieber in Hombrechtikon

Liebe und Leidenschaft - nicht nur auf der Bühne: Laientheater haben in der Schweiz eine lange Tradition - auch die besonders anspruchsvollen Operetten.


Bildschirmfoto 2018-09-11 um 10.55.12.png

Starke Frauen, trottelige Männer

Die Schweizer Operettenszene blüht – auch in Hombrechtikon, wo derzeit mit viel Hingabe und Können für die 25. Premiere geprobt wird.


remote.adjust.rotate=0&remote.size.w=1280&remote.size.h=853&local.crop.h=719&local.crop.w=1280&local.crop.x=0&local.crop.y=42&r=1,n-medium-16x9.jpeg

«Frauen müssen ihr Ding durchziehen»


image-2.jpg

Polizeiruf 117

mit Beat Schlatter und Andrea Zogg stehe ich mit dem Stück «Polizeiruf 117» auf der Bühne.


hechtplatz_5.790x0.jpg

Die Bankräuber

Ab Januar 2018 spielen wir mit dem gleichen Ensemble «Die Bankräuber» am Theater am Hechtplatz.